Hinnehmen

Hinnehmen
*1. Er muss es hinnehmen, als wenn ihn ein Hund gebissen hätte.Eisenhart, 495; Blum, 399; Simrock, 5062.
Nicht um jeder Beleidigung willen soll und kann man Klagen erheben; man muss bisweilen mit Geduld einen Schaden ertragen, der nicht füglich ersetzt werden kann. Es ist dies Sprichwort daher von alle den unangenehmen Fällen zu verstehen, die man als eine Beleidigung ansehen könnte, wenn der böse Vorsatz zu beleidigen vorhanden wäre. Man hat es daher hinzunehmen, wenn Kinder, Blödsinnige und Irre sich Unbescheidenes gegen einen erlauben oder uns jemand aus Versehen übel begegnet. Das Sprichwort, ist aus dem lübischen Rechte entsprungen, nach welchem jemand, der in eines andern Hause von einem Thiere gebissen wurde, keinen Schadenersatz vom Besitzer des Thieres fordern konnte, wenn diesem nicht die böse Art des Thiers vorher bekannt gewesen ist.
*2. Er nimmt es hin, als hätt' ihn ein Esel geschlagen.
Der wüthende oder dumme Mensch kann so wenig beleidigen als ein unvernünftiges Thier.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hinnehmen — hinnehmen …   Deutsch Wörterbuch

  • hinnehmen — V. (Mittelstufe) etw. widerstandslos dulden Synonyme: akzeptieren, einstecken, sich ergeben, hinunterschlucken (ugs.) Beispiel: Die Branche musste einen Gewinnrückgang hinnehmen. Kollokation: einen Verlust hinnehmen …   Extremes Deutsch

  • Hinnehmen — Hinnêhmen, verb. irreg. act. S. Nehmen, zu sich nehmen und dadurch von der redenden Person entfernen; im Gegensatze des hernehmen. Da, nimm es hin. S. Nehmen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hinnehmen — ↑akzeptieren, ↑tolerieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • hinnehmen — auf sich nehmen; akzeptieren; annehmen; Nachsicht üben; gefallen lassen; dulden; konnivieren; in Kauf nehmen (umgangssprachlich) * * * hin|neh|men [ hɪnne:mən], nimmt hin, nahm hin, hingenommen <tr.; …   Universal-Lexikon

  • hinnehmen — hịn·neh·men (hat) [Vt] 1 gespr; ↑hin 2 etwas hinnehmen sich gegen etwas nicht wehren ≈ sich etwas gefallen lassen <etwas schweigend, wortlos, geduldig hinnehmen>: Seine Beleidigungen nehme ich nicht länger hin! 3 etwas als etwas hinnehmen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinnehmen — 1. sich abfinden, akzeptieren, [auf sich] nehmen, aushalten, ausstehen, sich bieten lassen, einstecken, [er]dulden, sich ergeben, erleiden, ertragen, fertigwerden mit, sich fügen, in Kauf nehmen, leiden, sich nicht wehren, respektieren, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinnehmen — hinnemme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hinnehmen — hịn|neh|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinnehmen müssen — etwas abbekommen (umgangssprachlich); beschädigt werden …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”